Erstauffrischung
Datum | Uhrzeit |
---|---|
04.11.2023 | 09:00 - 17:30 Uhr |
05.11.2023 | 09:00 - 17:30 Uhr |
Kurse von Julia Busching
Ein wichtiger Schritt fehlt aber noch:
Bitte schaue in deinem E-Mail Postfach nach und klicke auf den Bestätigungs-Link in der E-Mail.
Erstauffrischung
Datum | Uhrzeit |
---|---|
04.11.2023 | 09:00 - 17:30 Uhr |
05.11.2023 | 09:00 - 17:30 Uhr |
Ziel der Fortbildung ist eine Verbesserung der Akupunkturkenntnisse und Auffrischung der Anwendungserlaubnis für Akupunktur, die alle 2 Jahre empfohlen wird.
Aufbau eines Anamnesebogens; Differentialdiagnose anhand von Beschwerden und Zungendiagnose.
Schwerpunkte werden Beschwerden in der Schwangerschaft und im Wochenbett sein (Rücken, Schulter- und Symphysenschmerz, psych. Störungen, Laktationsstörungen, Ödeme, Karpaltunnel, Suchterkrankungen, u.v.m.)
Schröpfen und manuelle Ansätze runden die Fortbildung ab.
Nach der jeweiligen theoretischen Einführung in den einzelnen Abschnitt mit der Abklärung von Indikation und Kontraindikation wird besonderes Gewicht auf die praktische Unterweisung gelegt. Diese werden nicht nur von der Dozentin demonstriert, sondern jeweils auch von den Teilnehmerinnen unter Supervision geübt.
Wer die Lage von Körperakupunkturpunkten noch einmal wiederholen möchte, bekommt Zugang zu meinen Videos.
Ergebnissicherung
Es besteht viel Zeit für praktische Ausübung der Akupunktur und Kontrollieren der Techniken.
Gemeinsame Fallbesprechungen und Diskussion zur Klärung der Punktewahl.
Kostenlos stornierbar bis 15.09.2023. Nach der Anmeldung besteht ein 2-wöchiges Widerrufsrech.
Datum | Uhrzeit |
---|---|
18.11.2023 | Sa. 09:00 - 18:00 Uhr, So. 09:00- 16:00 Uhr |
19.11.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr |
Welche Punkte wirken direkt auf die Brust und auf Beschwerden wie Laktationsstörungen und Mastodynie.
Welche auf die primären Geschlechtsorgane Vulva, Vagina, Uterus, Eierstöcke und deren Beschwerde.
Differenzierungen und Punktkombinationen werden erarbeitet.
Eine abgeschlossene Ausbildung Akupunktur für Hebammen muss vorliegen.
Heilpraktiker können ebenfalls teilnehmen.
Dies ist ein reiner Onlinekurs.
Zum Erhalt der Anwendungserlaubnis der Akupunktur für Hebammen, ist nach Abschluss der Ausbildung eine fortwährende Fortbildungsverpflichtung von 16 Stunden (20 UE) innerhalb von jeweils 2 Jahren für Akupunktur praktizierende Hebammen empfohlen.
Die Wochenendfortbildungen haben 20 Unterrichtsstunden.
Der Kurs kann 2 Wochen nach Anmeldung Widerrufen werden. Bis zum 02.1.24 ist der Kurs kostenlos stornierbar.
Datum | Uhrzeit |
---|---|
17.02.2024 | 09:00 - 17:30 Uhr |
06.04.2024 | 09:00 - 17:30 Uhr |
Wird noch bekannt gegeben
Datum | Uhrzeit |
---|---|
01.06.2024 | 09:00 - 17:30 Uhr |
02.06.2024 | 09:00 - 17:30 Uhr |
Fälle, Fälle, Fälle.
Differenzierung nach Elementen/Funktionskreisen, etc.
Kurze Wiederholung zur Ohrakupunktur.
Verwendung der Ohr- und Körperakupunktur.
Datum | Uhrzeit |
---|---|
21.09.2024 | 09:00 - 17:30 |
22.09.2024 | 09:00 - 17:30 Uhr |
Termine 24/25 werden noch bekannt gegeben.
Ausbildungsinhalte
- Hygienevorschriften, Kontraindikationen, Komplikationen
- Grundlagen der TCM
- Funktionskreise und Leitbahnensystem
- Lage und Indikation von 80 Körperakupunkturpunkte
- Regelmäßige praktische Lokalisationsübungen
- Moxibustion, Schröpfen
- Ohrakupunktur: NADA und Geburtseinleitung
- Behandlung von Beschwerden
- Einführung in das Tapen
- Schriftliche Überprüfung des Stoffes zu Beginn jedes Kurstages
- Die Abschlussprüfung erfolgt in einem öffentlich zugänglichen, schriftlichen, mündlichen und praktischen Rahmen
- Eine erfolgreich durchgeführte Ausbildung wird den Hebammen entsprechend zertifiziert.
Termine: 9.11.2024, 07.12., 25.01.2025, 22.02., 29.03., 10.05., 28.06., 30.08., 27.09.(Onlinekurs), 01.11., 15.11. (Prüfung)
Teilnahme -und Anmeldebedingungen 2024/25
Die Anmeldung ist nur für die gesamte Dauer der 1-jährigen Weiterbildung möglich. Die Teilnahmegebühr besteht aus der Kursgebühr, die auch die Unterrichtsmaterialien, Skripten, Snacks und Getränke, Prüfung und Zertifikat enthält.
Die Weiterbildung wird komplett (€1750) oder in 4 Raten á €450 (€1800) bezahlt. Fälligkeiten: Komplettzahlung oder 1. Rate bis 04.11.2024, 2. Rate, 3. Rate: , 4. Rate: .Dazu empfehle ich Ihnen zu Ihrer eigenen Sicherheit, dann per online-Banking eine Terminüberweisung zu veranlassen.
Für den Fall, dass Sie die Angabe einer abweichenden Rechnungsadresse wünschen (z.B. Klinik) geben Sie die gewünschten Angaben vollständig und korrekt ein. Die Weiterleitung der Rechnung an die entsprechende Institution obliegt ausschließlich Ihnen.
Bis zu 10 Wochen (31.08.2024) vor Beginn der Weiterbildung können Sie von Ihrer Anmeldung gegen 15 € Stornogebühr schriftlich zurücktreten. Bei Abmeldungen später als 10 Wochen vor Seminarbeginn werden 70% der Kursgebühr berechnet, falls der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann. Bei sehr kurzfristigen Abmeldungen von weniger als 2 Wochen vor Seminarbeginn und bei Abbruch der Fortbildung Ihrerseits wird Ihnen die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Die Gebühr entfällt, wenn von der Teilnehmerin eine der Zielgruppe entsprechende Ersatzperson nominiert wird, welche die Veranstaltung besucht und die Teilnahmegebühr leistet. Eine Bearbeitungsgebühr von 15 € wird angerechnet.
Bei weniger als 10 Teilnehmerinnen kann das Seminar abgesagt werden, die Kursgebühr wird Ihnen in diesem Fall in voller Höhe erstattet. Weitere Forderungen Ihrerseits können nicht gestellt werden.
Ich empfehle den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung, die Sie jeweils einzeln für die Seminarteile einer Weiterbildung abschließen können, meist bis maximal 30 Tage vor dem jeweiligen Seminarbeginn.
Sollten Sie z.B. aus ärztlich attestierten schwerwiegenden Gründen oder wegen einer Schwangerschaft einen oder mehrere Seminartermine nicht teilnehmen können, können Sie von dieser Versicherung die Kursgebühren dafür erstattet bekommen.
Falls die Kursleiterin aus gesundheitlichen/familiären Gründen das Seminar absagen muss, wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe erstattet; weitere Forderungen seitens der Teilnehmerinnen können nicht gestellt werden. Für etwaige Stornogebühren bei Hotels oder Bahnkarten wird nicht aufgekommen.
Bei Krankheitsfall der Dozentin wird der Unterricht zu einem anderen Termin nachgeholt. Für etwaige Stornogebühren bei Hotels oder Bahnkarten wird nicht aufgekommen.
Ausgehändigte Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht- auch nicht
auszugsweise- ohne Einwilligung des Veranstalters vervielfältigt werden. Die Kursteilnehmer halten sich in den Veranstaltungsräumen Trigon Beratungsgesellschaft Koblenz auf eigene Gefahr auf und Handeln auf eigene Gefahr und Risiko, wenn sie Anwendungsdemonstrationen und Übungen an anderen Kursteilnehmern durchführen. Schadensersatzansprüche gegen die Dozentin sind ausgeschlossen.
Gleichzeitig verpflichten Sie sich zur Schweigepflicht hinsichtlich sämtlicher Informationen über Mitschüler oder Patienten.
Zu allen 11 Terminen besteht Anwesenheitspflicht.
Gesetzliche Bestimmungen zur außerordentlichen Kündigung bleiben unberührt.
Nach Anmeldung besteht ein 2-wöchiges Widerrufsrecht gem. § 312 d BGB.
Datum | Uhrzeit |
---|---|
09.11.2024 | 09:00 - 18:00 |
09.11.2024 | 09:00 - 18:00 |
07.12.2024 | 09:00 - 18:00 |
25.01.2025 | 09:00 - 18:00 |
22.02.2025 | 09:00 - 18:00 |
29.03.2025 | 09:00 - 18:00 |
10.05.2025 | 09:00 - 18:00 |
28.06.2025 | 09:00 - 18:00 |
30.08.2025 | 09:00 - 18:00 |
27.09.2025 | 09:00 - 18:00 |
01.11.2025 | 09:00 - 18:00 |
15.11.2025 | 09:00 - 18:00 |
Aus der Praxis für die Praxis
Datum | Uhrzeit |
---|---|
23.11.2024 | 09:00 - 17:30 Uhr |
24.11.2024 | 09:00 - 17:30 Uhr |
Aus der Praxis für die Praxis
Datum | Uhrzeit |
---|---|
12.04.2025 | 09:00 - 17:30 Uhr |
13.04.2025 | 09:00 - 17:30 Uhr |
Erstauffrischung für Absolventinnen der Kurse 2022/23
Datum | Uhrzeit |
---|---|
17.05.2025 | 09:00-17:30 Uhr |
18.05.2025 | 09:00-17:30 Uhr |
Befunderhebung und Fallbesprechungen
Datum | Uhrzeit |
---|---|
27.06.2025 | 09:00 - 17:30 Uhr |
28.06.2025 | 09:00 - 17:30 Uhr |